
Philosophie
In der tiergestützten Pädagogik sehe ich eine einzigartige Möglichkeit, Menschen jeden Alters auf ihrem individuellen Entwicklungsweg zu begleiten und zu unterstützen. Tiere, besonders Hunde, bringen eine natürliche Wärme, Freude, Offenheit mit, die Lern- und Entwicklungsprozesse auf ganz besondere Weise fördern können.
Ich bin überzeugt davon, dass die Begegnung mit Tieren Ängste lösen, Lebensfreude und Wohlbefinden schenken und die seelische Gesundheit stärken kann – sei es bei Kindern, Jugendlichen, Menschen mit Unterstützungsbedarf, in Alten- und Pflegeheimen oder in der Begleitung von Menschen mit Demenz.
Mir ist es wichtig, meine Arbeit fachlich fundiert und professionell zu gestalten. Deshalb habe ich mich bewusst für eine zertifizierte Ausbildung entschieden, die nach anerkannten Standards arbeitet. So kann ich sicherstellen, dass die tiergestützte Pädagogik nicht nur Freude macht, sondern auch nachhaltig positive Wirkungen entfaltet.
Mit meinen Hunden Cookie und Sawyer erlebe ich, wie Tiere Brücken bauen, Herzen öffnen und Entwicklungschancen ermöglichen. Diese Erfahrungen motivieren mich, die tiergestützte Arbeit mit viel Herz und Kompetenz weiterzugeben und weiterzuentwickeln.